Wenn du schon einmal ein nachfüllbares E-Zigaretten-System verwendet hast, bist du sicherlich schon auf die Begriffe PG und VG gestoßen, die oft auf der Verpackung von E-Liquids zu finden sind. Diese beiden Zutaten sind für die Zusammensetzung und das Dampferlebnis entscheidend. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf PG und VG und erklären, was sie so besonders macht.
Was ist PG (Propylenglykol)?
PG steht für Propylenglykol, eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, die in vielen Produkten des täglichen Bedarfs vorkommt. In E-Liquids wird es vor allem verwendet, um das typische „Halsgefühl“ zu erzeugen, das vielen Dampfern bekannt ist und an das Gefühl des Rauchens von traditionellen Zigaretten erinnert. PG hat eine niedrige Viskosität, was bedeutet, dass es leichter durch die Wicklung der E-Zigarette gezogen wird. Es trägt außerdem Aromen und Nikotin besonders gut, weshalb es die bevorzugte Grundlage für Aromenkonzentrate und Nikotin in E-Liquids darstellt.
Was ist VG (Pflanzliches Glycerin)?
VG steht für pflanzliches Glycerin, das aus pflanzlichen Ölen gewonnen wird. Es ist ebenfalls eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, hat jedoch eine höhere Viskosität als PG und ist etwas süßer im Geschmack. VG wird in E-Liquids verwendet, um eine dickere Dampfwolke zu erzeugen, was für viele Dampfer das „vollere“ Dampferlebnis ausmacht. Es ist besonders geeignet für Sub-Ohm-Verdampfer, bei denen die Verdampfung bei höheren Leistungen erfolgt. VG sorgt für einen sanfteren Geschmack im Hals, was es zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen macht, die eine weniger starke Reizung bevorzugen.

8 Wichtige Fakten über PG und VG
- PG und VG sind geschmacksneutral und werden in Kombination mit Aromen und Nikotin zu E-Liquids verarbeitet.
- Beide gehören zur Kategorie der Zuckeralkohole und sind in vielen Konsumgütern zu finden, obwohl sie keine berauschende Wirkung haben.
- Beim Erhitzen erzeugen beide Dämpfe, die eingeatmet werden können.
- PG und VG sind keine Fette und verursachen keine gesundheitlichen Probleme, die bei der Inhalation von Ölen auftreten könnten (wie z. B. lipide Pneumonien).
- Die unterschiedlichen Mischungsverhältnisse von PG und VG beeinflussen sowohl die Konsistenz des E-Liquids als auch den Geschmack.
- Beim Dampfen beeinflussen sie das Gefühl im Mund und Hals erheblich.
- Viele moderne E-Liquids bestehen aus einer Mischung von PG und VG, wobei das Mischverhältnis stark variieren kann.
- Bestimmte E-Zigaretten können nur mit bestimmten PG-VG-Mischungen verwendet werden.
Der Einfluss von VG auf die Dampferfahrung
Ein höherer VG-Anteil in E-Liquids führt zu einer dickeren Dampfentwicklung und einem sanfteren Erlebnis im Hals. Diese Flüssigkeit ist besonders für Sub-Ohm-Dampfer geeignet, die größere Dampfvolumen bevorzugen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile: E-Liquids mit hohem VG-Anteil können die Lebensdauer der Wicklungen verringern, da sie die Verdampferköpfe schneller verschmutzen und die Spulen verstopfen können. Besonders bei älteren Geräten oder solchen mit kleineren Spulen, wie zum Beispiel den Nautilus- oder eGo-Tanks, kann es zu Problemen bei der Verwendung von hoch VG-haltigen Liquids kommen.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl von PG- oder VG-basierten E-Liquids zu beachten ist, ist die mögliche Nebenwirkung von Dehydratation. E-Zigaretten-Dampfen mit hohem PG- oder VG-Anteil kann zu einem trockenen Mund, Halsbeschwerden und gesteigertem Durst führen. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, insbesondere wenn man häufig dampft. Es empfiehlt sich, regelmäßige Pausen einzulegen und auf die eigene Flüssigkeitsaufnahme zu achten.
Welche Mischung ist die beste?
Die Wahl zwischen PG und VG hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem verwendeten Verdampfergerät ab. Wenn du eine intensivere „Halswirkung“ und eine bessere Nikotinaufnahme bevorzugst, ist ein höherer PG-Anteil ideal. Für Dampfer, die große Dampfwolken und ein sanfteres Dampfen bevorzugen, sind E-Liquids mit einem höheren VG-Anteil besser geeignet. Es ist immer ratsam, verschiedene Mischungen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu deinem Dampferlebnis passt.
Leave a reply