Der Throat Hit ist ein zentraler Aspekt beim Dampfen, der die Intensität und den Genuss des Zuges direkt beeinflusst. Er beschreibt die Empfindung, die beim Einatmen des Dampfes auf den Rachen ausgeübt wird, und wird von vielen Dampfern als wichtiger Faktor für die Wahl ihres E-Liquids und ihrer Geräte betrachtet. Was genau ist also der Throat Hit, und welche Faktoren beeinflussen ihn?
Was ist der Throat Hit?
Der Throat Hit entsteht, wenn der Dampf in den Mund gelangt und anschließend den Rachenbereich reizt. Diese Reizung kann in verschiedenen Intensitäten auftreten, von einem leichten Kratzen bis hin zu einem scharfen, intensiven Gefühl. Der Throat Hit kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
- Starker Throat Hit: Ein schneller und intensiver Reiz im Rachen, der an das Gefühl des Rauchens einer herkömmlichen Zigarette erinnert. Dieser starke Throat Hit kann insbesondere für neue Dampfer zu Husten oder Unbehagen führen, da die Empfindung sehr intensiv ist.
- Sanfter Throat Hit: Ein weniger intensiver Reiz, der das Dampfen sanfter und angenehmer macht. Der Dampf zieht langsamer und gleichmäßiger in den Rachenbereich, ohne starken Druck auszuüben. Diese Variante ist besonders für Dampfer geeignet, die eine mildere Erfahrung suchen.
Wie entsteht der Throat Hit?
Um zu verstehen, woher der Throat Hit kommt, müssen wir uns die wesentlichen Bestandteile von E-Liquids ansehen. Die Rezeptur eines E-Liquids beeinflusst maßgeblich, wie stark der Throat Hit empfunden wird. Zu den entscheidenden Komponenten gehören:
- Nikotingehalt: Der Nikotingehalt in einem E-Liquid ist einer der wichtigsten Faktoren, der den Throat Hit bestimmt. Höhere Nikotinwerte führen in der Regel zu einem stärkeren Throat Hit, da Nikotin schnell freigesetzt wird und die Schleimhäute im Rachenbereich stärker reizt. Niedrigere Nikotinmengen erzeugen hingegen einen sanfteren Throat Hit.
- Nikotinreinheit: Auch wenn der Nikotingehalt gleich bleibt, kann die Reinheit des Nikotins den Throat Hit beeinflussen. Hochreines Nikotin wird schneller und intensiver freigesetzt, was zu einem stärkeren Throat Hit führt.
Der Einfluss von PG und VG
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Throat Hit beeinflusst, ist das Verhältnis von Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG) im E-Liquid.
- Propylenglykol (PG): PG hat eine stärkere Reizungseigenschaft als VG und wird häufig in höheren Konzentrationen verwendet, um den Throat Hit zu verstärken. Ein höherer PG-Anteil führt zu einem intensiveren Throat Hit, da PG die Schleimhäute im Rachenbereich stärker reizt. PG sorgt auch für das Gefühl, das viele Raucher als typisch beim Zigarettenrauchen empfinden.
- Pflanzliches Glycerin (VG): VG erzeugt einen weicheren Dampf mit weniger Reizung. Ein höherer VG-Anteil bedeutet einen weniger intensiven Throat Hit und erzeugt eine weichere, cremigere Dampferfahrung, die weniger auf den Rachen wirkt.
Der Einfluss von Aromen
Aromen spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle im Throat Hit. Bestimmte Aromen, wie Menthol, Zitrusfrüchte oder Tabak, können den Throat Hit verstärken, indem sie zusätzlich eine kühlende oder scharfe Wirkung auf den Rachen ausüben. Diese Aromen erhöhen die Intensität des Throat Hits, während süße oder fruchtige Aromen in der Regel eine sanftere Erfahrung bieten.
- Menthol: Menthol verstärkt den Throat Hit deutlich und erzeugt ein erfrischendes, kühlendes Gefühl im Rachen. Dieses Gefühl kann besonders bei Dampfern beliebt sein, die einen intensiveren Throat Hit suchen.
- Tabak- und Zitrusaromen: Diese Aromen neigen ebenfalls dazu, den Throat Hit zu verstärken, da sie mit einer leichten Schärfe oder Bitterkeit einhergehen, die den Rachenbereich reizen.
Geräteeinstellungen und -wahl
Die Wahl des Dampfergeräts und dessen Einstellungen haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Throat Hit. Verschiedene Geräte und deren Einstellungen führen zu unterschiedlichen Erfahrungen beim Dampfen:
- Leistungsstärke des Geräts: Je höher die Leistungsstärke eines Verdampfers, desto mehr Dampf wird erzeugt, und je heißer dieser Dampf ist. Höhere Temperaturen erzeugen einen stärkeren Throat Hit. Wer einen intensiveren Throat Hit bevorzugt, sollte Geräte mit höherer Wattzahl wählen.
- Widerstand des Verdampferkopfes: Der Widerstand des Verdampferkopfes (Coils) beeinflusst ebenfalls die Intensität des Throat Hits. Niedrigohmige Coils erzeugen bei gleicher Wattzahl mehr Wärme und damit intensiveren Dampf, was den Throat Hit verstärken kann.
- Luftstromregelung: Die Luftstromregelung eines Verdampfers bestimmt, wie der Dampf in den Mund gelangt. Ein engerer Luftstrom konzentriert den Dampf und verstärkt den Throat Hit, während ein weiter Luftstrom den Dampf weniger intensiv macht und einen sanfteren Throat Hit erzeugt.
Optimierung des Throat Hits nach Vorlieben
Um den idealen Throat Hit zu erzielen, kann man verschiedene Faktoren kombinieren und an die persönlichen Vorlieben anpassen. Dampfer, die einen stärkeren Throat Hit suchen, sollten zu E-Liquids mit höherem PG-Anteil und höherem Nikotingehalt greifen, während ein Gerät mit höherer Leistung und geringerem Luftstrom ebenfalls den Throat Hit intensiviert.
Für ein sanfteres Dampfen eignen sich E-Liquids mit höherem VG-Anteil und weniger Nikotin, zusammen mit einem Gerät, das niedrigere Wattzahlen und eine offene Luftstromregelung bietet.
Der Weg zum Perfekten Throat Hit
Der Throat Hit ist eine wichtige Dimension des Dampferlebnisses und wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst, darunter Nikotingehalt, PG/VG-Verhältnis, Aromen sowie die Einstellungen des Dampfergeräts. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Kombinationen können Dampfer das für sich perfekte Dampferlebnis finden, das ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Leave a reply